Alt, wertlos und abgeschoben? Nicht mit uns! Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. sichert ehemaligen Reitschul- und Therapiepferden ihren wohlverdienten Ruhestand und vermittelt einen wertschätzenden Umgang mit den alten Pferden. Denn das haben die Tiere verdient. Schließlich haben sie lange Jahre viele Kinderherzen glücklich gemacht - und das sollen sie mit neuen, altersgerechten Aufgaben auch weiterhin tun. Doch dazu brauchen die Tiere jetzt Eure Unterstützung!
Eure Unterstützung hilft, die Versorgung von alten Pferden, die nicht mehr im Reitunterricht oder in Reittherapien eingesetzt werden können, dauerhaft zu sichern. Jeder Euro kommt den Seniorpferden zugute und wird für Futter, Tierarzt, Hufpflege und Pacht dringend benötigt. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Veröffentlicht am
19/03/2024
Herzliche Einladung zum Paten- und Besuchertag mit Hoftrödel am Sonntag, 6. Juli 2025, von 12 bis 18 Uhr auf Gut Rodeberg!
Liebe Seniorpferde-Teamer, Paten, Fans und Unterstützer,
gerne möchten wir Euch an den letzten Paten- und Besuchertag mit Hoftrödel auf Gut Rodeberg erinnern und herzlich dazu einladen.
Paten- und Besuchertag mit Hoftrödel:
Sonntag, 6. Juli 2025, 12 bis 18 Uhr
Hofrundgänge um 14 und 16 Uhr
Gut Rodeberg: Vennhausen 5, 40627 Düsseldorf-Unterbach
Lasst es Euch auf Gut Rodeberg noch einmal richtig gut gehen und macht bei unserem Hoftrödel das eine oder andere Schnäppchen! Genießt leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke, besucht Euer Patenpferd - und wer noch kein Pate oder Patin eines vierbeinigen Seniors ist, hat die Gelegenheit, Blacky, Piet, Walaika, Hanni, Caity, Lou, Max, Monty, Rio, Goldi, Träumer und Empire kennenzulernen und vielleicht als frischgebackene Pferdepatin oder Pferdepate nach Hause zu fahren. Sprecht gerne unsere Ehrenamtler an, wenn Ihr ein Pferd näher kennenlernen wollt! (Ihr erkennt uns am Seniorpferde-Aufkleber auf der Kleidung.)
Damit wir besser planen können, sind wir Euch für eine Anmeldung per Mail sehr dankbar: info@seniorpferde-kinder.de
Bringt gern die ganze Familie, Freunde und Nachbarn mit! Wir und die Seniorpferde freuen uns auf Euch.
Herzlichst,
Eure Lydia Pache und Bettina Schroll
Vorsitzende und Schatzmeisterin - Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V.
1 Kommentare
Alt, wertlos und abgeschoben? Nicht mit uns! Seniorpferde aktiv mit Kindern e.V. sichert ehemaligen Reitschul- und Therapiepferden einer früheren Düsseldorfer Kinderreitschule den wohlverdienten Ruhestand und vermittelt einen wertschätzenden Umgang mit den alten Pferden und Ponys. Denn das haben die Tiere verdient. Schließlich haben sie lange Jahre viele Kinderherzen glücklich gemacht - und das sollen sie auch weiterhin tun. Doch dazu brauchen die Tiere jetzt unsere und Ihre Unterstützung.
Auf Gut Rodeberg in Düsseldorf erfahren Kinder, aber auch Erwachsene, dass man mit alten Pferden, die nicht mehr geritten werden können, immer noch viel Spaß haben und tolle Sachen machen kann. Die Tiere freuen sich z. B. auf Waldspaziergänge, Bodenarbeit, Pferdeparcours und viele neue Aufgaben und helfen uns Menschen, die Pferdesprache zu erlernen, in der Natur zu entspannen oder Achtsamkeit zu erfahren sowie Inklusion und Integration zu leben.
Es kann und darf nicht sein, dass Altsein mit nutzlos, wertlos und letztlich abgeschoben werden gleichgesetzt wird. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass Alter Respekt verdient – bei Mensch und Tier. Und wenn etwas aufgrund des Alters nicht mehr zu 100 % möglich ist, ist das Leben immer noch genauso wertvoll und man kann Aufgaben finden, die Jung und Alt, Pferd und Mensch (beide mit und ohne Handicaps), gemeinsam Spaß machen und miteinander verbinden.
www.seniorpferde-kinder.de
0 Kommentare
Hallo liebe Teamer,
heute möchte sich Craig vorstellen unser 4. von 5 Seniorpferden:
Craig, Schottisches Highlandpony *1997
Craig war viele Jahre Therapiepferd und hat zahlreichen Kindern geholfen. Jetzt darf er auch seinen aktiven Ruhestand genießen. Bei Spaziergängen und leichte Ausritten im Wald von Unterbach ist auch er gerne dabei
Danke für Eure Unterstützung
Liebe Grüße
Lydia Pache und Craig
0 Kommentare
Datum der Veröffentlichung
01/04/2020
Feld
Familien
Kinder und Jugend
Tierschutz
Land
Deutschland